Arbeitseinsatz am 18.03.23 zum Ausbringen der Ansitzwarten.
Treffpunkt 9.00 Uhr in Unterzettlitz (Abzweig Frischenmühle).
Liebe Mitglieder u. Interessierte,
wir laden Sie ein zu unserem nächsten Kreisgruppentreffen
Themen werden sein: neueste Entwicklungen bei den Arbeitsgruppen, Arbeitseinsatz am Samstag, 18.03., i. S. Braunkehlchen u. a.
Wir hoffen auf rege Teilnahme. Auch Gäste sind willkommen.
Kulmbach – Mitglieder der Kreisgruppe Kulmbach im LBV legen immer wieder Hand an, um ökologisch wertvolle Flächen zu erhalten. Zum Beispiel nördlich von Unterdornlach.
....zum vollständigen Artikel (Fränkischer Tag)
Alljährlich sorgen ehrenamtliche LBV Mitglieder für Artenreichtum in Unterdornlach.
Balkenmäher, Freischneider bzw. Motorsense, Rechen und Gabeln sind im Einsatz, um das Grundstück wieder in Schuss zu bringen. Denn auch ein Natur-Grundstück braucht etwas Pflege. Obstbäume brauchen einen Schnitt und die Grünflächen eine Mahd um im Frühjahr eine reiche Blüte zu ermöglichen.
Jedes Jahr bringt die Kreisgruppe des LBV in Absprache mit der unteren Naturschutzbehörde auf den Ackerbrachen rund um Wickenreuth und Zettlitz zahlreiche Ansitzwarten in Form von Bambusstecken aus. Diese sollten den dortigen Lebensraum mit Blick auf das vom Aussterben bedrohte Braunkehlchen optimieren.